Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)

Active

Adresse

c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-101.353.418 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-035-5004260-0

Siège

Bern

c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern

But

Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

06.12.2021

0, 0
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS), in Bern, CHE-101.353.418, Verein (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2017, Publ. 3398765). Domizil neu: c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gloor, Roland, von Maur, in Zetzwil, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huck, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Frick, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider, Klaus, von Riehen, in Riehen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Krummen, Daniel, von Ferenbalm, in St;
Antoni (Tafers), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nyffenegger, Stephanie, von Zürich, in Dielsdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13.03.2017

0, 0
Verband Schweiz Armaturenfabriken (URS) in Bern CHE-101 353 418 Verein (SHAB Nr 118 vom 21 06 2016 Publ 2901887) Haftung/Nachschusspflicht neu [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften ] [gestrichen Haftung ohne persönliche Haftung ]

21.06.2016

0, 0
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS), in Bern, CHE-101.353.418, Verein (SHAB Nr. 124 vom 01.07.2014, Publ. 1584353).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nyffenegger, Hans, von Zürich, in Adlikon b;
Andelfingen (Adlikon), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Huck, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Frick, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?

Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?

The UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is CHE-101.353.418.

Where is Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) located?

Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is located in Bern with its registered address at c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern.

What is the legal form of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?

Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?

Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.