Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)
AktivUID / MWST
CHE-101.353.418 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-5004260-0
Sitz
Bern
Zweck
Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
06.12.2021
13.03.2017
21.06.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
The UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is CHE-101.353.418.
Where is Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) located?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is located in Bern with its registered address at c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern.
What is the legal form of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.