Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)
AttivaIDI / IVA
CHE-101.353.418 MWST
Numero del registro di commercio
CH-035-5004260-0
Sede
Bern
Scopo
Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
06/12/2021
13/03/2017
21/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
The UID (VAT) number of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is CHE-101.353.418.
Where is Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) located?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is located in Bern with its registered address at c/o Jörg Zumstein, Kochergasse 6, 3011 Bern.
What is the legal form of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS) is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verband Schweiz. Armaturenfabriken (URS)?
Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der schweizerischen Armaturenfabriken zwecks Erhaltung und Fortentwicklung einer leistungsfähigen inländischen Armaturenindustrie (Armaturen und Systeme). Im Besonderen wird bezweckt: Förderung eines gehobenen Qualitäts-, Funktions- und Servicestandards; Unterstützung der nationalen und internationalen Normierung, Prüfung und Zulassung der Produkte; Pflege der Beziehungen zu Abnehmer- und Fachverbänden, national und international; Beschaffung und Austausch von technischen und allgemeinen wirtschaftlichen Informationen; Vertretung in internationalen Organisationen.