Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm
ActiveIDE / TVA
CHE-428.417.834 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7002556-9
Siège
Uster
But
Die Stiftung bezweckt die nachhaltige finanzielle und ideelle Unterstützung der Pfadiabteilung Illnau-Effretikon/Lindau (Pfadiheim und Pfadibetrieb). Insbesondere die zeitgemässe Instandhaltung/Renovation und allfälliger Erneuerung des Pfadiheimes, die Beschaffung der notwendigen Pfadi-Ausrüstung, die Förderung der Weiterbildung der Pfadileiter und die Ermöglichung der Mitgliedschaft und der Teilnahme an Pfadianlässen für Personen in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs-, Selbsthilfe- noch Gewinnzwecke.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
24.09.2024
12.07.2024
15.08.2023
17.02.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
The UID (VAT) number of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is CHE-428.417.834.
Where is Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm located?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is located in Uster with its registered address at c/o Gubser Kalt & Partner AG, Brunnenstrasse 17, 8610 Uster.
What is the legal form of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Die Stiftung bezweckt die nachhaltige finanzielle und ideelle Unterstützung der Pfadiabteilung Illnau-Effretikon/Lindau (Pfadiheim und Pfadibetrieb). Insbesondere die zeitgemässe Instandhaltung/Renovation und allfälliger Erneuerung des Pfadiheimes, die Beschaffung der notwendigen Pfadi-Ausrüstung, die Förderung der Weiterbildung der Pfadileiter und die Ermöglichung der Mitgliedschaft und der Teilnahme an Pfadianlässen für Personen in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs-, Selbsthilfe- noch Gewinnzwecke.