Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm
AktivUID / MWST
CHE-428.417.834 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7002556-9
Sitz
Uster
Zweck
Die Stiftung bezweckt die nachhaltige finanzielle und ideelle Unterstützung der Pfadiabteilung Illnau-Effretikon/Lindau (Pfadiheim und Pfadibetrieb). Insbesondere die zeitgemässe Instandhaltung/Renovation und allfälliger Erneuerung des Pfadiheimes, die Beschaffung der notwendigen Pfadi-Ausrüstung, die Förderung der Weiterbildung der Pfadileiter und die Ermöglichung der Mitgliedschaft und der Teilnahme an Pfadianlässen für Personen in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs-, Selbsthilfe- noch Gewinnzwecke.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.09.2024
12.07.2024
15.08.2023
17.02.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
The UID (VAT) number of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is CHE-428.417.834.
Where is Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm located?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is located in Uster with its registered address at c/o Gubser Kalt & Partner AG, Brunnenstrasse 17, 8610 Uster.
What is the legal form of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Pfadi Stiftung Rolf und Vreni Rüegg-Grimm?
Die Stiftung bezweckt die nachhaltige finanzielle und ideelle Unterstützung der Pfadiabteilung Illnau-Effretikon/Lindau (Pfadiheim und Pfadibetrieb). Insbesondere die zeitgemässe Instandhaltung/Renovation und allfälliger Erneuerung des Pfadiheimes, die Beschaffung der notwendigen Pfadi-Ausrüstung, die Förderung der Weiterbildung der Pfadileiter und die Ermöglichung der Mitgliedschaft und der Teilnahme an Pfadianlässen für Personen in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs-, Selbsthilfe- noch Gewinnzwecke.