Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)

Attiva

Indirizzo

c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-106.483.146 MWST

Numero del registro di commercio

CH-440-6011873-5

Sede

Altnau

c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau

Scopo

Fördert Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Zusammenfassen der Angebote für Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Vermittlung und Verkauf von Ferien auf dem Bauernhof über eine zentrale Buchungsstelle, Produktion und Vertrieb von Werbe- und Informationsmitteln, Interessenvertretung gegenüber Tourismus und Landwirtschaft, Beratung und Unterstützung von interessierten Landwirten, gewinnen neuer Mitglieder, Kontrolle der Qualitätsstandards für Ferien auf dem Bauernhof, Verleihen eines Gütesiegels.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

The UID (VAT) number of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is CHE-106.483.146.

Where is Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) located?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is located in Altnau with its registered address at c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau.

What is the legal form of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Fördert Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Zusammenfassen der Angebote für Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Vermittlung und Verkauf von Ferien auf dem Bauernhof über eine zentrale Buchungsstelle, Produktion und Vertrieb von Werbe- und Informationsmitteln, Interessenvertretung gegenüber Tourismus und Landwirtschaft, Beratung und Unterstützung von interessierten Landwirten, gewinnen neuer Mitglieder, Kontrolle der Qualitätsstandards für Ferien auf dem Bauernhof, Verleihen eines Gütesiegels.