Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)

Aktiv

Adresse

c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-106.483.146 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-440-6011873-5

Sitz

Altnau

c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau

Zweck

Fördert Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Zusammenfassen der Angebote für Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Vermittlung und Verkauf von Ferien auf dem Bauernhof über eine zentrale Buchungsstelle, Produktion und Vertrieb von Werbe- und Informationsmitteln, Interessenvertretung gegenüber Tourismus und Landwirtschaft, Beratung und Unterstützung von interessierten Landwirten, gewinnen neuer Mitglieder, Kontrolle der Qualitätsstandards für Ferien auf dem Bauernhof, Verleihen eines Gütesiegels.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

The UID (VAT) number of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is CHE-106.483.146.

Where is Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) located?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is located in Altnau with its registered address at c/o Rita Barth, Bleihofstrasse, 8595 Altnau.

What is the legal form of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Verein Ferien auf dem Bauernhof (VFB)?

Fördert Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Zusammenfassen der Angebote für Ferien auf dem Bauernhof in der Schweiz, Vermittlung und Verkauf von Ferien auf dem Bauernhof über eine zentrale Buchungsstelle, Produktion und Vertrieb von Werbe- und Informationsmitteln, Interessenvertretung gegenüber Tourismus und Landwirtschaft, Beratung und Unterstützung von interessierten Landwirten, gewinnen neuer Mitglieder, Kontrolle der Qualitätsstandards für Ferien auf dem Bauernhof, Verleihen eines Gütesiegels.