Verein Arbeitskreis LPG
AttivaIDI / IVA
CHE-253.856.992 MWST
Numero del registro di commercio
CH-100-6812466-1
Sede
Reiden
Scopo
Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
15/07/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Arbeitskreis LPG?
Verein Arbeitskreis LPG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG?
The UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG is CHE-253.856.992.
Where is Verein Arbeitskreis LPG located?
Verein Arbeitskreis LPG is located in Reiden with its registered address at Kreuzmatte 1, 6260 Reiden.
What is the legal form of Verein Arbeitskreis LPG?
Verein Arbeitskreis LPG is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Arbeitskreis LPG?
Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.