Verein Arbeitskreis LPG
ActiveIDE / TVA
CHE-253.856.992 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-100-6812466-1
Siège
Reiden
But
Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
15.07.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Arbeitskreis LPG?
Verein Arbeitskreis LPG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG?
The UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG is CHE-253.856.992.
Where is Verein Arbeitskreis LPG located?
Verein Arbeitskreis LPG is located in Reiden with its registered address at Kreuzmatte 1, 6260 Reiden.
What is the legal form of Verein Arbeitskreis LPG?
Verein Arbeitskreis LPG is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Arbeitskreis LPG?
Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.