Verein Arbeitskreis LPG

Aktiv

Adresse

Kreuzmatte 1, 6260 Reiden

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-253.856.992 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-100-6812466-1

Sitz

Reiden

Kreuzmatte 1, 6260 Reiden

Zweck

Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

15.07.2021

0, 0
Verein Arbeitskreis LPG, in Reiden, CHE-253.856.992, Kreuzmatte 1, 6260 Reiden, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge; Erträge aus Aufgaben gemäss Artikel 3 der Statuten; Erträge aus eigenen Veranstaltungen; Spenden und Zuwendungen aller Art.
Statutendatum: 18.05.2021. Zweck: Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge; Erträge aus Aufgaben gemäss Artikel 3 der Statuten; Erträge aus eigenen Veranstaltungen; Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Theiler, Stefan Felix, von Kriens, in Inwil, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Aschwanden, Silvan Hans, von Zug, in Cham, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Kräutler, Remo Karl, von St;
Gallen, in Teufen (AR), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
König-Moureau, Nils Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Schopfheim (DE), mit Einzelunterschrift;
18 05 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verein Arbeitskreis LPG?

Verein Arbeitskreis LPG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG?

The UID (VAT) number of Verein Arbeitskreis LPG is CHE-253.856.992.

Where is Verein Arbeitskreis LPG located?

Verein Arbeitskreis LPG is located in Reiden with its registered address at Kreuzmatte 1, 6260 Reiden.

What is the legal form of Verein Arbeitskreis LPG?

Verein Arbeitskreis LPG is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Verein Arbeitskreis LPG?

Der Verein ist ein Expertengremium, das sich mit Fragen der Sicherheit im Zusammenhang mit Flüssiggas befasst. Die Fragestellungen umfassen die Ausbildung, die Planung, die Installation, die Kontrollen, die Lagerung, den Umschlag, den Umgang und die Verwendung für den beruflichen, betrieblichen und privaten Bereich. Oberstes Ziel des Vereins ist es sich dafür einzusetzen, dass Anlagen und Einrichtungen zur Lagerung oder Nutzung von Flüssiggas (Flüssiggasanlagen) sicher betrieben werden können. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern einen Fachaustausch und die Koordination ihrer Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.