Stiftung Bergsturzmuseum Goldau

Attiva

Indirizzo

Parkstrasse 38, 6410 Goldau

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-115.136.749 MWST

Numero del registro di commercio

CH-130-0000799-4

Sede

Arth

Scopo

Sammlung, Aufbewahrung und Ausstellung von Gegenständen, Bildern, Stichen etc., welche mit dem Bergsturz von Goldau vom 2. September 1806, dem Dorfe Alt-Goldau, der hiesigen Gegend etc. zusammenhängen. Im weiteren sollen auch Gegenstände der erwähnten Art, welche sich im Privatbesitz befinden, festgestellt und registriert werden; wenn möglich ist der Erwerb oder die Schenkung dieser Gegenstände anzustreben. Sie ist dafür besorgt, dass die Sammlung der Gegenstände dauerhaft und in geeigneter Weise der Bevölkerung zugänglich gemacht wird. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

06/06/2024

0, 0
Stiftung Bergsturzmuseum Goldau, in Arth, CHE-115.136.749, Stiftung (SHAB Nr. 92 vom 14.05.2021, Publ. 1005180708). Domizil neu: Parkstrasse 38, 6410 Goldau.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ketterer, Erich, von Arth, in Arth, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Peter, von Hitzkirch, in Arth, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

14/05/2021

0, 0
Stiftung Bergsturzmuseum Goldau, in Arth, CHE-115.136.749, Stiftung (SHAB Nr. 83 vom 01.05.2019, Publ. 1004620706).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rossi, Ugo, von Poschiavo, in Goldau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Joy, Shaju, genannt John, indischer Staatsangehöriger, in Arth, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

01/05/2019

0, 0
Stiftung Bergsturzmuseum Goldau, in Arth, CHE-115.136.749, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 21.01.2019, Publ. 1004546337).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Controllit AG (CHE-100.216.569), in Zug, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kronenberger Treuhand AG (CHE-107.477.651), in Luzern, Revisionsstelle;

21/01/2019

0, 0
Stiftung Bergsturzmuseum Goldau, in Arth, CHE-115.136.749, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 03.06.2013, Publ. 7211594).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mettler-Müller, Susanne, von Schwyz, in Goldau, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gähwiler-Weber, Erika, von Arth, in Goldau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schibig, Werner, von Steinen, in Küssnacht (SZ), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ketterer, Erich, von Arth, in Arth, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Controllit AG (CHE-100.216.569), in Zug, Revisionsstelle [bisher: Controllit AG (CH-170.3.011.853-6)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Bergsturzmuseum Goldau?

Stiftung Bergsturzmuseum Goldau is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Bergsturzmuseum Goldau?

The UID (VAT) number of Stiftung Bergsturzmuseum Goldau is CHE-115.136.749.

Where is Stiftung Bergsturzmuseum Goldau located?

Stiftung Bergsturzmuseum Goldau is located in Arth with its registered address at Parkstrasse 38, 6410 Goldau.

What is the legal form of Stiftung Bergsturzmuseum Goldau?

Stiftung Bergsturzmuseum Goldau is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Bergsturzmuseum Goldau?

Sammlung, Aufbewahrung und Ausstellung von Gegenständen, Bildern, Stichen etc., welche mit dem Bergsturz von Goldau vom 2. September 1806, dem Dorfe Alt-Goldau, der hiesigen Gegend etc. zusammenhängen. Im weiteren sollen auch Gegenstände der erwähnten Art, welche sich im Privatbesitz befinden, festgestellt und registriert werden; wenn möglich ist der Erwerb oder die Schenkung dieser Gegenstände anzustreben. Sie ist dafür besorgt, dass die Sammlung der Gegenstände dauerhaft und in geeigneter Weise der Bevölkerung zugänglich gemacht wird. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.