Schoeb-Thiessen-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Dr. Michel Hopf, St. Jakobs-Strasse 1a, 4052 Basel

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-192.694.876 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-7003109-8

Sede

Basel

Scopo

Die Stiftung bezweckt die Förderung der schweizerischen Literatur unter weitgehender Berücksichtigung der schweizerischen Sprachverhältnisse. Die Stiftung wird insbesondere einen Literaturpreis aussetzen, der jährlich an einen vielversprechenden, talentierten jungen Schriftsteller im schweizerischen Literaturgebiet verliehen wird. Der Preis kann auch unter verschiedene Anwärter aufgeteilt werden. Bei der Preisverleihung sind die verschiedenen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) zu berücksichtigen.  

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

18/08/2021

0, 0
Schoeb-Thiessen-Stiftung in Basel CHE-192 694 876 Stiftung (SHAB Nr 124 vom 28 06 2012 S 0 Publ 6740062) Domizil neu c/o Dr Michel Hopf St Jakobs-Strasse 1a 4052 Basel

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

The UID (VAT) number of Schoeb-Thiessen-Stiftung is CHE-192.694.876.

Where is Schoeb-Thiessen-Stiftung located?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Michel Hopf, St. Jakobs-Strasse 1a, 4052 Basel.

What is the legal form of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Förderung der schweizerischen Literatur unter weitgehender Berücksichtigung der schweizerischen Sprachverhältnisse. Die Stiftung wird insbesondere einen Literaturpreis aussetzen, der jährlich an einen vielversprechenden, talentierten jungen Schriftsteller im schweizerischen Literaturgebiet verliehen wird. Der Preis kann auch unter verschiedene Anwärter aufgeteilt werden. Bei der Preisverleihung sind die verschiedenen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) zu berücksichtigen.