Schoeb-Thiessen-Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Dr. Michel Hopf, St. Jakobs-Strasse 1a, 4052 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-192.694.876 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7003109-8

Sitz

Basel

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Förderung der schweizerischen Literatur unter weitgehender Berücksichtigung der schweizerischen Sprachverhältnisse. Die Stiftung wird insbesondere einen Literaturpreis aussetzen, der jährlich an einen vielversprechenden, talentierten jungen Schriftsteller im schweizerischen Literaturgebiet verliehen wird. Der Preis kann auch unter verschiedene Anwärter aufgeteilt werden. Bei der Preisverleihung sind die verschiedenen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) zu berücksichtigen.  

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

18.08.2021

0, 0
Schoeb-Thiessen-Stiftung in Basel CHE-192 694 876 Stiftung (SHAB Nr 124 vom 28 06 2012 S 0 Publ 6740062) Domizil neu c/o Dr Michel Hopf St Jakobs-Strasse 1a 4052 Basel

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

The UID (VAT) number of Schoeb-Thiessen-Stiftung is CHE-192.694.876.

Where is Schoeb-Thiessen-Stiftung located?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Michel Hopf, St. Jakobs-Strasse 1a, 4052 Basel.

What is the legal form of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Schoeb-Thiessen-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Schoeb-Thiessen-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Förderung der schweizerischen Literatur unter weitgehender Berücksichtigung der schweizerischen Sprachverhältnisse. Die Stiftung wird insbesondere einen Literaturpreis aussetzen, der jährlich an einen vielversprechenden, talentierten jungen Schriftsteller im schweizerischen Literaturgebiet verliehen wird. Der Preis kann auch unter verschiedene Anwärter aufgeteilt werden. Bei der Preisverleihung sind die verschiedenen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) zu berücksichtigen.