Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)
AttivaIDI / IVA
CHE-109.732.765 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-7001275-3
Sede
Bern
Scopo
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge gemäss Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und seinen Ausführungsbestimmungen für die dem Schweizerischen Anwaltsverband angeschlossenen selbständigerwerbenden Anwältinnen und Anwälte und die selbständigerwerbenden Angehörigen verwandter Berufsgruppen, insbesondere Notare, sowie für deren Arbeitnehmer und die Hinterlassenen im Rahmen des Vorsorgereglements. Der Stiftung können sich auch Anwaltsgesellschaften anschliessen, welche die Anforderungen des Anwaltsverbandes erfüllen. Die Leistungen der Stiftung können den im BVG vorgesehenen Umfang überschreiten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
13/03/2024
25/08/2023
01/04/2022
27/06/2019
27/12/2018
25/09/2018
22/01/2018
04/10/2016
23/05/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
The UID (VAT) number of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is CHE-109.732.765.
Where is Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) located?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is located in Bern with its registered address at Marktgasse 50, 3011 Bern.
What is the legal form of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge gemäss Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und seinen Ausführungsbestimmungen für die dem Schweizerischen Anwaltsverband angeschlossenen selbständigerwerbenden Anwältinnen und Anwälte und die selbständigerwerbenden Angehörigen verwandter Berufsgruppen, insbesondere Notare, sowie für deren Arbeitnehmer und die Hinterlassenen im Rahmen des Vorsorgereglements. Der Stiftung können sich auch Anwaltsgesellschaften anschliessen, welche die Anforderungen des Anwaltsverbandes erfüllen. Die Leistungen der Stiftung können den im BVG vorgesehenen Umfang überschreiten.