Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)
ActiveUID / VAT
CHE-109.732.765 MWST
Commercial Register Number
CH-270-7001275-3
Seat
Bern
Purpose
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge gemäss Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und seinen Ausführungsbestimmungen für die dem Schweizerischen Anwaltsverband angeschlossenen selbständigerwerbenden Anwältinnen und Anwälte und die selbständigerwerbenden Angehörigen verwandter Berufsgruppen, insbesondere Notare, sowie für deren Arbeitnehmer und die Hinterlassenen im Rahmen des Vorsorgereglements. Der Stiftung können sich auch Anwaltsgesellschaften anschliessen, welche die Anforderungen des Anwaltsverbandes erfüllen. Die Leistungen der Stiftung können den im BVG vorgesehenen Umfang überschreiten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
03/13/2024
08/25/2023
04/01/2022
06/27/2019
12/27/2018
09/25/2018
01/22/2018
10/04/2016
05/23/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
The UID (VAT) number of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is CHE-109.732.765.
Where is Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) located?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is located in Bern with its registered address at Marktgasse 50, 3011 Bern.
What is the legal form of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV) is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband (PK SAV)?
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge gemäss Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und seinen Ausführungsbestimmungen für die dem Schweizerischen Anwaltsverband angeschlossenen selbständigerwerbenden Anwältinnen und Anwälte und die selbständigerwerbenden Angehörigen verwandter Berufsgruppen, insbesondere Notare, sowie für deren Arbeitnehmer und die Hinterlassenen im Rahmen des Vorsorgereglements. Der Stiftung können sich auch Anwaltsgesellschaften anschliessen, welche die Anforderungen des Anwaltsverbandes erfüllen. Die Leistungen der Stiftung können den im BVG vorgesehenen Umfang überschreiten.