KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG
AttivaIDI / IVA
CHE-113.738.274 MWST
Numero del registro di commercio
CH-170-6000200-4
Sede
Baar
Scopo
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
03/05/2019
10/03/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
The UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is CHE-113.738.274.
Where is KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG located?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is located in Baar with its registered address at Ibelweg 18A, 6300 Zug.
What is the legal form of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.