KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG
ActiveIDE / TVA
CHE-113.738.274 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-170-6000200-4
Siège
Baar
But
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.05.2019
10.03.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
The UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is CHE-113.738.274.
Where is KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG located?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is located in Baar with its registered address at Ibelweg 18A, 6300 Zug.
What is the legal form of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.