KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG
AktivUID / MWST
CHE-113.738.274 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-170-6000200-4
Sitz
Baar
Zweck
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
03.05.2019
10.03.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
The UID (VAT) number of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is CHE-113.738.274.
Where is KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG located?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is located in Baar with its registered address at Ibelweg 18A, 6300 Zug.
What is the legal form of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of KOMITEE GEGEN FALSCHE ANSCHULDIGUNG?
Unterstützung, Vertretung und Begleitung von Personen im In- und Ausland, welche Opfer von falschen Anschuldigungen geworden sind, Unterstützung von Personen, die in Folge eines Justizverfahrens falschen Anschuldigungen ausgesetzt sind oder denen ein faires Verfahren nicht garantiert werden kann oder deren Verfahrensgarantien verletzt worden sind, Beratung und Vermittlung von Hilfe an Betroffene in juristischer, ärztlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, Sammlung und allfällige Weitervermittlung von kriminologischen und anderen Forschungsarbeiten, Berichterstattung und generell, Informationen zum Vereinszweck, Zusammenarbeit mit Organisationen im In- und Ausland, welche denselben oder ähnlichen Zweck verfolgen sowie gelegentliche Oeffentlichkeitsarbeit.