Familiengartengenossenschaft Eymatt

Active

Adresse

c/o Gregor Stöckli, Fellerstrasse 9A, 3027 Bern

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-100.595.019 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-035-5014884-7

Siège

Bern

But

Zusammenschluss von Pflanzland-Pächtern auf dem von der Gemeinde Bern eingerichteten und zur Benützung übergebenen Dauerpachtareal Eymatt für Familiengärten. Pacht und Miete des Familiengartenareals und zugehörende Liegenschaften; Abschluss von Unterpachtverträgen für die einzelnen Gartenparzellen im Rahmen der Vorgabe der Gemeinde Bern; Pflege und betrieblicher Unterhalt des Areals, insbesondere der gemeinschaftlichen Anlagen; Aus- und Weiterbildung in den Belangen des Gartenbauwesens, insbesondere des naturnahen Gartenbaus; Wahrung der Interessen unter sich und gegenüber Dritten. Der Tätigkeitsbereich kann sich auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden. 

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

22.11.2023

0, 0
Familiengartengenossenschaft Eymatt, in Bern, CHE-100.595.019, Genossenschaft (SHAB Nr. 109 vom 08.06.2022, Publ. 1005490095).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stöckli, Gregor, von Rüschegg, in Bern, Vizepräsident und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Dubosson, Véronique, von Monthey, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Langenegger, Walter, von Langnau im Emmental, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schütz, Roger, von Wohlen bei Bern, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

08.06.2022

0, 0
Familiengartengenossenschaft Eymatt, in Bern, CHE-100.595.019, Genossenschaft (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2019, Publ. 1004599725). Domizil neu: c/o Gregor Stöckli, Fellerstrasse 9A, 3027 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Leibundgut, Bruno, von Wyssachen, in Bern, Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Visentini, Erika, von Mitlödi, in Bern, Mitglied, Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marti, Cyril, von Schangnau, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bern];
Langenegger, Walter, von Langnau im Emmental, in Bern, Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Stöckli, Gregor, von Rüschegg, in Bern, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Ross-Kaschitza, Daniela, deutsche Staatsangehörige, in Bern, Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mahrer, Andreas, von Möhlin, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.04.2019

0, 0
Familiengartengenossenschaft Eymatt in Bern CHE-100 595 019 Genossenschaft (SHAB Nr 60 vom 27 03 2019 Publ 1004596710) Domizil neu c/o Bruno Leibundgut Riedernrain 417 3027 Bern

27.03.2019

0, 0
Familiengartengenossenschaft Eymatt, in Bern, CHE-100.595.019, Genossenschaft (SHAB Nr. 79 vom 25.04.2017, Publ. 3483827).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bütikofer, Ulrich, von Kernenried, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marti, Cyril, von Schangnau, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Langenegger, Walter, von Langnau im Emmental, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

25.04.2017

0, 0
Familiengartengenossenschaft Eymatt, in Bern, CHE-100.595.019, Genossenschaft (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2009, Publ. 4952386).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bohnenblust, Urs, von Wynau, in Bern, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung;
Arn, Paul, von Wangenried, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brutschi, Edouard, von Eiken, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zahn, Roland, von Gerzensee, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marti, Cyril, von Schangnau, in Bern, Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stöckli, Gregor, von Rüschegg, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Familiengartengenossenschaft Eymatt?

Familiengartengenossenschaft Eymatt is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Familiengartengenossenschaft Eymatt?

The UID (VAT) number of Familiengartengenossenschaft Eymatt is CHE-100.595.019.

Where is Familiengartengenossenschaft Eymatt located?

Familiengartengenossenschaft Eymatt is located in Bern with its registered address at c/o Gregor Stöckli, Fellerstrasse 9A, 3027 Bern.

What is the legal form of Familiengartengenossenschaft Eymatt?

Familiengartengenossenschaft Eymatt is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Familiengartengenossenschaft Eymatt?

Zusammenschluss von Pflanzland-Pächtern auf dem von der Gemeinde Bern eingerichteten und zur Benützung übergebenen Dauerpachtareal Eymatt für Familiengärten. Pacht und Miete des Familiengartenareals und zugehörende Liegenschaften; Abschluss von Unterpachtverträgen für die einzelnen Gartenparzellen im Rahmen der Vorgabe der Gemeinde Bern; Pflege und betrieblicher Unterhalt des Areals, insbesondere der gemeinschaftlichen Anlagen; Aus- und Weiterbildung in den Belangen des Gartenbauwesens, insbesondere des naturnahen Gartenbaus; Wahrung der Interessen unter sich und gegenüber Dritten. Der Tätigkeitsbereich kann sich auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden.