Agricura Genossenschaft (Agricura)
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-104.049.158 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-5000917-0
Siège
Bern
But
Die Genossenschaft ist eine Selbsthilfeorganisation der Pflichtlagerhalter von Stickstoffdüngemitteln im Sinne der wirtschaftlichen Landesversorgung. Sie bezweckt: die Erfüllung von Aufgaben, die ihr vom Bund im Zusammenhang mit der Durchführung der Pflichtlagerhaltung übertragen werden sowie die Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder auf dem Gebiet der Pflichtlagerhaltung; den Schutz ihrer Mitglieder gegen finanzielle Verluste aus dem Preisrisiko während der Dauer der vertraglichen Lagerhaltung; die Ausrichtung einer angemessenen Entschädigung an die mit der Pflichtlagerhaltung verbundenen Aufwändungen; den Schutz ihrer Mitglieder gegen unversicherbare Sachschäden, die weder durch den Bund noch durch Dritte gedeckt sind, soweit sie während der Dauer der vertraglichen Lagerhaltung auf den Pflichtlagern entstehen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
01.04.2025
01.12.2023
08.06.2023
28.01.2022
23.03.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Agricura Genossenschaft (Agricura)?
Agricura Genossenschaft (Agricura) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Agricura Genossenschaft (Agricura)?
The UID (VAT) number of Agricura Genossenschaft (Agricura) is CHE-104.049.158.
Where is Agricura Genossenschaft (Agricura) located?
Agricura Genossenschaft (Agricura) is located in Bern with its registered address at c/o ATAG Wirtschaftsorganisationen AG, Eigerplatz 2, 3007 Bern.
What is the legal form of Agricura Genossenschaft (Agricura)?
Agricura Genossenschaft (Agricura) is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Agricura Genossenschaft (Agricura)?
Die Genossenschaft ist eine Selbsthilfeorganisation der Pflichtlagerhalter von Stickstoffdüngemitteln im Sinne der wirtschaftlichen Landesversorgung. Sie bezweckt: die Erfüllung von Aufgaben, die ihr vom Bund im Zusammenhang mit der Durchführung der Pflichtlagerhaltung übertragen werden sowie die Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder auf dem Gebiet der Pflichtlagerhaltung; den Schutz ihrer Mitglieder gegen finanzielle Verluste aus dem Preisrisiko während der Dauer der vertraglichen Lagerhaltung; die Ausrichtung einer angemessenen Entschädigung an die mit der Pflichtlagerhaltung verbundenen Aufwändungen; den Schutz ihrer Mitglieder gegen unversicherbare Sachschäden, die weder durch den Bund noch durch Dritte gedeckt sind, soweit sie während der Dauer der vertraglichen Lagerhaltung auf den Pflichtlagern entstehen.