Social Gastronomy Schweiz
ActiveLegal Form
Foundation (Found)
UID / VAT
CHE-324.366.887 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7002393-8
Seat
Zürich
Purpose
Zweck der Stiftung ist die Ermöglichung und Förderung von Initiativen Projekten und Organisationen, welche Soziale Gastronomie für sozialen Wandel nutzen. Diese engagieren sich unter anderem für Veränderungen in Richtung: sozialer Inklusion und gesellschaftlicher Integration von marginalisierten Menschen, resilienter Gemeinschaften mittels Stärkung der Beziehungen und des Dialogs, Verteilgerechtigkeit, insbesondere von Nahrung und Zugang zu Bildung und Berufsbildung sowie finanziellen Mitteln, ökologisch und sozial nachhaltiger sowie gesundheitsbewusster Ernährung.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
08/05/2022
08/02/2022
03/18/2021
12/23/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Social Gastronomy Schweiz?
Social Gastronomy Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Social Gastronomy Schweiz?
The UID (VAT) number of Social Gastronomy Schweiz is CHE-324.366.887.
Where is Social Gastronomy Schweiz located?
Social Gastronomy Schweiz is located in Zürich with its registered address at c/o Innovations-Genossenschaft dieCuisine, Geerenweg 23a, 8048 Zürich.
What is the legal form of Social Gastronomy Schweiz?
Social Gastronomy Schweiz is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Social Gastronomy Schweiz?
Zweck der Stiftung ist die Ermöglichung und Förderung von Initiativen Projekten und Organisationen, welche Soziale Gastronomie für sozialen Wandel nutzen. Diese engagieren sich unter anderem für Veränderungen in Richtung: sozialer Inklusion und gesellschaftlicher Integration von marginalisierten Menschen, resilienter Gemeinschaften mittels Stärkung der Beziehungen und des Dialogs, Verteilgerechtigkeit, insbesondere von Nahrung und Zugang zu Bildung und Berufsbildung sowie finanziellen Mitteln, ökologisch und sozial nachhaltiger sowie gesundheitsbewusster Ernährung.