Stiftung pro Quinten

Aktiv

Adresse

c/o Robert L'Eplattenier, Grund 1892, 8878 Quinten

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-101.921.972 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-320-7028861-5

Sitz

Quarten

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Dorfbildes Quinten unter Berücksichtigung eines tragbaren Zonenplanes. Im Weiteren bezweckt sie bei Körperschaften, Unternehmungen und Privatpersonen Mittel für eine fachgerechte Restaurierung und den notwendigen Unterhalt sowie den An- und Umbau erhaltungswürdiger Liegenschaften zu sammeln und zu verwalten; für baldige Restaurierung, die unter der Leitung der kantonalen Denkmalpflege erfolgt, besorgt zu sein; alles vorzukehren, was zur Erhaltung und Sicherung eines autofreien Dorfes notwendig ist; Bestrebungen zu unterstützen, die der Erhaltung des Dorfbildes durch die Renovation, Mehrkosten und Transporte etc. sowie der Revitalisierung des Dorfbildes dienen; zur Erreichung des Zweckes kann die Stiftung erhaltenswürdige Liegenschaften erwerben.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

15.10.2024

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Quarten, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2023, Publ. 1005698864).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bärlocher, Margit, von Quarten, in Quinten (Quarten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hardegger-Janser, Susanne Johanna, von Quarten, in Quinten (Quarten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

13.03.2023

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Quarten, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2022, Publ. 1005523152).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nay, Marcus Anton, von Trun, in Quinten (Quarten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grimm, Mathias, von Hinwil, in Berschis (Walenstadt), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

18.07.2022

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Flums, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 02.06.2021, Publ. 1005203099). Urkundenänderung: 29.03.2022. Sitz neu: Quarten. Domizil neu: c/o Robert L'Eplattenier, Grund 1892, 8878 Quinten. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Dorfbildes Quinten unter Berücksichtigung eines tragbaren Zonenplanes. Im Weiteren bezweckt sie bei Körperschaften, Unternehmungen und Privatpersonen Mittel für eine fachgerechte Restaurierung und den notwendigen Unterhalt sowie den An- und Umbau erhaltungswürdiger Liegenschaften zu sammeln und zu verwalten; für baldige Restaurierung, die unter der Leitung der kantonalen Denkmalpflege erfolgt, besorgt zu sein; alles vorzukehren, was zur Erhaltung und Sicherung eines autofreien Dorfes notwendig ist; Bestrebungen zu unterstützen, die der Erhaltung des Dorfbildes durch die Renovation, Mehrkosten und Transporte etc. sowie der Revitalisierung des Dorfbildes dienen; zur Erreichung des Zweckes kann die Stiftung erhaltenswürdige Liegenschaften erwerben.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Janser, Martin, von Quarten, in Sargans, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
L'Eplattenier, Robert, von Wetzikon (ZH), in Bäretswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.06.2021

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Flums, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 71 vom 14.04.2020, Publ. 1004870288). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Humm, Rosalia, von Zürich, in Flums, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Janser, Martin, von Quarten, in Sargans, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung];
Allemann-Grun, Nicole, von Liesberg, in Walenstadt, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
BDO AG (CHE-314.312.594), in Glarus, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-160.9.002.983-4)];
[Anpassung der Aufsichtsbehörde aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften sowie Anpassung der RS aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [Anpassung von Frau Allemann-Grun aufgrund geänderter Eintragungspraxis.];

14.04.2020

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Flums, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 01.06.2017, S.0, Publ. 3555607).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Becci, Claudia, von Walenstadt, in Walenstadt, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Janser, Martin, von Quarten, in Sargans, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.06.2017

0, 0
Stiftung pro Quinten, in Flums, CHE-101.921.972, Stiftung (SHAB Nr. 43 vom 02.03.2016, Publ. 2699357). Domizil neu: c/o Rosalia Humm, Rosskopfstrasse 2, 8893 Flums Hochwiese.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zimmermann, Albert, von Vilters-Wangs, in Wangs (Vilters-Wangs), Kassier und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Allemann-Grun, Nicole, von Liesberg, in Walenstadt, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Becci, Claudia, von Walenstadt, in Walenstadt, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];

02.03.2016

0, 0
Stiftung pro Quinten in Quarten CHE-101 921 972 Stiftung (SHAB Nr 90 vom 12 05 2015 Publ 2148613) Urkundenänderung 09 09 2015 Sitz neu Flums Domizil neu c/o Rosalia Humm Rosschopf 8893 Flums Hochwiese Zweck neu Erhaltung des Dorfbildes Quinten unter Berücksichtigung eines tragbaren Zonenplanes lm Weiteren bezweckt sie bei Körperschaften Unternehmungen und Privatpersonen Mittel für eine fachgerechte Restaurierung und den notwendigen Unterhalt sowie den An- und Umbau erhaltungswürdiger Liegenschaften zu sammeln und zu verwalten für baldige Restaurierung die unter der Leitung der kantonalen Denkmalpflege erfolgt besorgt zu sein alles vorzukehren was zur Erhaltung und Sicherung eines autofreien Dorfes notwendig ist Bestrebungen zu unterstützen die der Erhaltung des Dorfbildes durch die Renovation Mehrkosten und Transporte etc sowie der Revitalisierung des Dorfbildes dienen sowie zur Erreichung des Zweckes kann die Stiftung erhaltenswürdige Liegenschaften erwerben Organisation neu [Streichung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften ] [Folgende weitere Adresse wird im Handelsregister gelöscht ] [gestrichen Weitere Adresse c/o Rosalia Humm Rosschopf 8893 Flums-Hochwiese ]

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung pro Quinten?

Stiftung pro Quinten is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung pro Quinten?

The UID (VAT) number of Stiftung pro Quinten is CHE-101.921.972.

Where is Stiftung pro Quinten located?

Stiftung pro Quinten is located in Quarten with its registered address at c/o Robert L'Eplattenier, Grund 1892, 8878 Quinten.

What is the legal form of Stiftung pro Quinten?

Stiftung pro Quinten is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung pro Quinten?

Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Dorfbildes Quinten unter Berücksichtigung eines tragbaren Zonenplanes. Im Weiteren bezweckt sie bei Körperschaften, Unternehmungen und Privatpersonen Mittel für eine fachgerechte Restaurierung und den notwendigen Unterhalt sowie den An- und Umbau erhaltungswürdiger Liegenschaften zu sammeln und zu verwalten; für baldige Restaurierung, die unter der Leitung der kantonalen Denkmalpflege erfolgt, besorgt zu sein; alles vorzukehren, was zur Erhaltung und Sicherung eines autofreien Dorfes notwendig ist; Bestrebungen zu unterstützen, die der Erhaltung des Dorfbildes durch die Renovation, Mehrkosten und Transporte etc. sowie der Revitalisierung des Dorfbildes dienen; zur Erreichung des Zweckes kann die Stiftung erhaltenswürdige Liegenschaften erwerben.