PODAG - Positive Organizational Design AG
AktivUID / MWST
CHE-108.655.116 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-514-3013124-3
Sitz
Zürich
Zweck
Beratung und Unterstützung für private und öffentlich rechtliche Institutionen und Gesellschaften bei organisatorischen Prozessen betreffend Investitionsentscheide, Unternehmensfinanzierung, Organisationsentwicklung, Marketing, Coaching von Führungspersönlichkeiten und Personalqualifizierung sowie weiteren direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehenden Managementprozessen; Entwicklung von neuen Managementtheorien und -methoden und Best Practices in Management durch Studien und Forschungsprojekte auf qualitativer und quantitativer Basis; Öffentlichkeitsarbeit mittels Publikationen, Seminaren, Vorträgen, etc. zur Verbreitung der Ergebnisse aus Studien und Forschungsprojekten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
03.06.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of PODAG - Positive Organizational Design AG?
PODAG - Positive Organizational Design AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of PODAG - Positive Organizational Design AG?
The UID (VAT) number of PODAG - Positive Organizational Design AG is CHE-108.655.116.
Where is PODAG - Positive Organizational Design AG located?
PODAG - Positive Organizational Design AG is located in Zürich with its registered address at c/o Dr. Juan H. Young, Kurfirstenstrasse 20, 8002 Zürich.
What is the legal form of PODAG - Positive Organizational Design AG?
PODAG - Positive Organizational Design AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.
What is the purpose of PODAG - Positive Organizational Design AG?
Beratung und Unterstützung für private und öffentlich rechtliche Institutionen und Gesellschaften bei organisatorischen Prozessen betreffend Investitionsentscheide, Unternehmensfinanzierung, Organisationsentwicklung, Marketing, Coaching von Führungspersönlichkeiten und Personalqualifizierung sowie weiteren direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehenden Managementprozessen; Entwicklung von neuen Managementtheorien und -methoden und Best Practices in Management durch Studien und Forschungsprojekte auf qualitativer und quantitativer Basis; Öffentlichkeitsarbeit mittels Publikationen, Seminaren, Vorträgen, etc. zur Verbreitung der Ergebnisse aus Studien und Forschungsprojekten.