(y)our 2040
AttivaIDI / IVA
CHE-190.408.114 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6003368-4
Sede
Zürich
Scopo
Der Zweck der Vereinigung ist: A. Aufbau, Kultivierung, Kuratierung und Aktivierung einer vielfältigen Gemeinschaft zum Wissensaustausch und zur Förderung von Maßnahmen, die einen positiven Wandel hin zu einer Gesellschaft, die innerhalb der planetarischen Grenzen lebt, einleiten und beschleunigen; B. Entwicklung, Unterstützung und Förderung von Partnerschaften und Kooperationen über Grenzen, Themen, Demografien, Berufe und Erfahrungen hinweg, um die tiefgreifenden globalen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen wir konfrontiert sind; C. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; D. Erforschung und Förderung und Weiterentwicklung von Ideen und Lösungen, die aus der Gemeinschaft kommen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
12/02/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of (y)our 2040?
(y)our 2040 is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of (y)our 2040?
The UID (VAT) number of (y)our 2040 is CHE-190.408.114.
Where is (y)our 2040 located?
(y)our 2040 is located in Zürich with its registered address at c/o Luebkeman GmbH, Streulistrasse 39, 8032 Zürich.
What is the legal form of (y)our 2040?
(y)our 2040 is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of (y)our 2040?
Der Zweck der Vereinigung ist: A. Aufbau, Kultivierung, Kuratierung und Aktivierung einer vielfältigen Gemeinschaft zum Wissensaustausch und zur Förderung von Maßnahmen, die einen positiven Wandel hin zu einer Gesellschaft, die innerhalb der planetarischen Grenzen lebt, einleiten und beschleunigen; B. Entwicklung, Unterstützung und Förderung von Partnerschaften und Kooperationen über Grenzen, Themen, Demografien, Berufe und Erfahrungen hinweg, um die tiefgreifenden globalen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen wir konfrontiert sind; C. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; D. Erforschung und Förderung und Weiterentwicklung von Ideen und Lösungen, die aus der Gemeinschaft kommen.