Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli
AttivaIDI / IVA
CHE-100.264.597 MWST
Numero del registro di commercio
CH-053-5000651-2
Sede
Köniz
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von preisgünstigem Eigentum zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt deshalb insbesondere: 1. Die Planung von 10 Solarhäusern und 3 Wohnateliers in Niederscherli. 2. Die Finanzierung und die Ausführung des Projektes. 3. Die zu erwerbenden Grundstücke abzuparzellieren. 4. Den Betrieb und Unterhalt der gemeinschaftlichen Anlagen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
02/05/2025
13/06/2022
15/05/2018
18/04/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is CHE-100.264.597.
Where is Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli located?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is located in Köniz with its registered address at Am Stalden 12, 3145 Niederscherli.
What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von preisgünstigem Eigentum zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt deshalb insbesondere: 1. Die Planung von 10 Solarhäusern und 3 Wohnateliers in Niederscherli. 2. Die Finanzierung und die Ausführung des Projektes. 3. Die zu erwerbenden Grundstücke abzuparzellieren. 4. Den Betrieb und Unterhalt der gemeinschaftlichen Anlagen.