Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli
ActiveIDE / TVA
CHE-100.264.597 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-053-5000651-2
Siège
Köniz
But
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von preisgünstigem Eigentum zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt deshalb insbesondere: 1. Die Planung von 10 Solarhäusern und 3 Wohnateliers in Niederscherli. 2. Die Finanzierung und die Ausführung des Projektes. 3. Die zu erwerbenden Grundstücke abzuparzellieren. 4. Den Betrieb und Unterhalt der gemeinschaftlichen Anlagen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
02.05.2025
13.06.2022
15.05.2018
18.04.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is CHE-100.264.597.
Where is Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli located?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is located in Köniz with its registered address at Am Stalden 12, 3145 Niederscherli.
What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Solarhäuser Niederscherli?
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von preisgünstigem Eigentum zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt deshalb insbesondere: 1. Die Planung von 10 Solarhäusern und 3 Wohnateliers in Niederscherli. 2. Die Finanzierung und die Ausführung des Projektes. 3. Die zu erwerbenden Grundstücke abzuparzellieren. 4. Den Betrieb und Unterhalt der gemeinschaftlichen Anlagen.