Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-110.188.905 MWST
Numero del registro di commercio
CH-320-7004155-2
Sede
St. Gallen
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
21/11/2023
17/10/2022
10/04/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
The UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is CHE-110.188.905.
Where is Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG located?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is located in St. Gallen with its registered address at c/o SCHOTT Schweiz AG, St. Josefen-Strasse 20, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]