Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-110.188.905 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-320-7004155-2
Siège
St. Gallen
But
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
21.11.2023
17.10.2022
10.04.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
The UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is CHE-110.188.905.
Where is Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG located?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is located in St. Gallen with its registered address at c/o SCHOTT Schweiz AG, St. Josefen-Strasse 20, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG?
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]