Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach
AttivaIDI / IVA
CHE-107.884.186 MWST
Numero del registro di commercio
CH-092-5001188-5
Sede
Saanen
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung ihrer Mitglieder in der Talschaft Turbach auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch durch Verarbeitung oder Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die Versorgung der Landwirtschaft und weiterer Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen; die allgemeine Förderung der Berglandwirtschaft sowie die fachliche Unterstützung von Qualität und Absatz aller von ihr hervorgebrachten Produkte; die Weiterbildung der Mitglieder.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
24/07/2023
05/01/2021
26/03/2019
04/07/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
The UID (VAT) number of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is CHE-107.884.186.
Where is Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach located?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is located in Saanen with its registered address at c/o Regula Bach, Turbachstrasse 149, 3781 Turbach.
What is the legal form of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung ihrer Mitglieder in der Talschaft Turbach auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch durch Verarbeitung oder Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die Versorgung der Landwirtschaft und weiterer Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen; die allgemeine Förderung der Berglandwirtschaft sowie die fachliche Unterstützung von Qualität und Absatz aller von ihr hervorgebrachten Produkte; die Weiterbildung der Mitglieder.