Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach
ActiveUID / VAT
CHE-107.884.186 MWST
Commercial Register Number
CH-092-5001188-5
Seat
Saanen
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung ihrer Mitglieder in der Talschaft Turbach auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch durch Verarbeitung oder Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die Versorgung der Landwirtschaft und weiterer Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen; die allgemeine Förderung der Berglandwirtschaft sowie die fachliche Unterstützung von Qualität und Absatz aller von ihr hervorgebrachten Produkte; die Weiterbildung der Mitglieder.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/24/2023
01/05/2021
03/26/2019
07/04/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
The UID (VAT) number of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is CHE-107.884.186.
Where is Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach located?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is located in Saanen with its registered address at c/o Regula Bach, Turbachstrasse 149, 3781 Turbach.
What is the legal form of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Wirtschaftliche Genossenschaft Turbach?
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung ihrer Mitglieder in der Talschaft Turbach auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Verwertung der Verkehrsmilch durch Verarbeitung oder Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die Versorgung der Landwirtschaft und weiterer Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen; die allgemeine Förderung der Berglandwirtschaft sowie die fachliche Unterstützung von Qualität und Absatz aller von ihr hervorgebrachten Produkte; die Weiterbildung der Mitglieder.