WIFAQ für Frieden und Menschenrechte
AttivaIDI / IVA
CHE-333.780.990 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6002860-6
Sede
Spreitenbach
Scopo
Der Verein bezweckt -die Förderung von Umsetzung und Durchsetzung der Menschenrechte um, auf der ganzen Welt -die Sensibilisierung für Menschenrechtsfragen sowie die Förderung von Menschenrechtsbildung und Studien im Bereich der Menschenrechte -den Aufbau von Dienstleistungen für und den Informationsaustausch mit Organisationen und Bewegungen, die national oder international im Bereich der Menschenrechte tätig sind -die Vertretung der Interessen der Vereinsmitglieder. Der Verein verfolgt diese Zwecke mittels Projekten, Aktivitäten und einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Er kann diese Zwecke/Zielsetzungen zudem in rechtlichen Verfahren jeder Art vertreten. Der Verein ist konfessionell und parteipolitisch neutral. Er ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
10/10/2023
10/10/2023
08/07/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of WIFAQ für Frieden und Menschenrechte?
WIFAQ für Frieden und Menschenrechte is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of WIFAQ für Frieden und Menschenrechte?
The UID (VAT) number of WIFAQ für Frieden und Menschenrechte is CHE-333.780.990.
Where is WIFAQ für Frieden und Menschenrechte located?
WIFAQ für Frieden und Menschenrechte is located in Spreitenbach with its registered address at Pfadackerstrasse 9, 8957 Spreitenbach.
What is the legal form of WIFAQ für Frieden und Menschenrechte?
WIFAQ für Frieden und Menschenrechte is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of WIFAQ für Frieden und Menschenrechte?
Der Verein bezweckt -die Förderung von Umsetzung und Durchsetzung der Menschenrechte um, auf der ganzen Welt -die Sensibilisierung für Menschenrechtsfragen sowie die Förderung von Menschenrechtsbildung und Studien im Bereich der Menschenrechte -den Aufbau von Dienstleistungen für und den Informationsaustausch mit Organisationen und Bewegungen, die national oder international im Bereich der Menschenrechte tätig sind -die Vertretung der Interessen der Vereinsmitglieder. Der Verein verfolgt diese Zwecke mittels Projekten, Aktivitäten und einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Er kann diese Zwecke/Zielsetzungen zudem in rechtlichen Verfahren jeder Art vertreten. Der Verein ist konfessionell und parteipolitisch neutral. Er ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.