Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland
AttivaIDI / IVA
CHE-108.028.563 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-6000197-3
Sede
Basel
Scopo
Wahrung und Förderung der schweizerischen wirtschaftlichen Interessen in Deutschland, insbesondere durch Beratung der Mitglieder in wirtschaftlichen und rechtlichen Belangen, Vertretung der Mitglieder bei Verhandlungen mit Behörden, Wirtschaftsorganisationen und sonstigen Institutionen des öffentlichen und privaten Rechts; Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie Seminarien zu aktuellen, die Mitglieder interessierenden wirtschaftlichen und rechtlichen Themen; gutachtliche Mitarbeit bei der Gesetzgebung und Verwaltung; Vermittlung von Sachverständigen, Schiedsrichtern und Obmännern an die Mitglieder; Beteiligung bei Ausstellungen und Messen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
27/12/2018
04/07/2018
21/08/2017
19/04/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland?
Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland?
The UID (VAT) number of Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland is CHE-108.028.563.
Where is Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland located?
Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland is located in Basel with its registered address at Rittergasse 12, 4051 Basel.
What is the legal form of Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland?
Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland?
Wahrung und Förderung der schweizerischen wirtschaftlichen Interessen in Deutschland, insbesondere durch Beratung der Mitglieder in wirtschaftlichen und rechtlichen Belangen, Vertretung der Mitglieder bei Verhandlungen mit Behörden, Wirtschaftsorganisationen und sonstigen Institutionen des öffentlichen und privaten Rechts; Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie Seminarien zu aktuellen, die Mitglieder interessierenden wirtschaftlichen und rechtlichen Themen; gutachtliche Mitarbeit bei der Gesetzgebung und Verwaltung; Vermittlung von Sachverständigen, Schiedsrichtern und Obmännern an die Mitglieder; Beteiligung bei Ausstellungen und Messen.