Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK
AttivaIDI / IVA
CHE-110.372.722 MWST
Numero del registro di commercio
CH-350-6000102-3
Sede
Landquart
Scopo
Der Verband bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Mitwirkung bei der Lösung von technischen und kaufmännischen Problemen; Vertretung der Interessen des Beton- und Kiesgewerbes und der Sammel- und Sortierplatzbetreiber in konstruktiver Zusammenarbeit mit Behörden und weiteren Gremien des öffentlichen und privaten Rechtes; Schaffung eines kollegialen Kontaktes zwischen den Mitgliedern. Der Verband fördert das Ansehen der kantonalen Kies-, Steine-, Beton- und Recycling-Branche. Er betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
20/08/2024
06/08/2019
09/08/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK?
Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK?
The UID (VAT) number of Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK is CHE-110.372.722.
Where is Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK located?
Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK is located in Landquart with its registered address at c/o Peter Cadalbert, Luxwiesenstrasse 11, 7302 Landquart.
What is the legal form of Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK?
Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verband Bündner Beton- und Kiesindustrie VBBK?
Der Verband bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Mitwirkung bei der Lösung von technischen und kaufmännischen Problemen; Vertretung der Interessen des Beton- und Kiesgewerbes und der Sammel- und Sortierplatzbetreiber in konstruktiver Zusammenarbeit mit Behörden und weiteren Gremien des öffentlichen und privaten Rechtes; Schaffung eines kollegialen Kontaktes zwischen den Mitgliedern. Der Verband fördert das Ansehen der kantonalen Kies-, Steine-, Beton- und Recycling-Branche. Er betreibt Öffentlichkeitsarbeit.