Verein Pflegewohnungen RBH
AttivaIDI / IVA
CHE-109.672.554 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6000652-1
Sede
Rüti (ZH)
Scopo
Der Verein setzt sich zum Ziel, Pflegewohnungen zu betreiben, wo betagte und/oder pflegebedürftige Menschen Aufnahme und Betreuung in familiärem Rahmen erhalten sowie weitere Dienstleistungen im stationären oder teilstationären Bereich angeboten werden. Zu diesem Zweck a) richtet der Verein Wohnungen zweckdienlich ein und betreibt sie als Pflegewohnungen, b) rekrutiert der Verein qualifiziertes Personal zur Leitung und zum Betrieb dieser Pflegewohnungen, c) gewährleistet der Verein in gemeinsamer Anstrengung mit allen Vereinsorganen einen dem Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner förderlichen Betrieb, d) unterhält und verwaltet der Verein die ihm anvertrauten Mittel mit gebotener Sorgfalt. Der Verein versteht sich als gemeinnützige Institution und erwirtschaftet aus seiner Tätigkeit keinen Gewinn. Der Verein kann auf Beschluss der Generalversammlung weitere Pflegewohnungen einrichten und betreiben.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
18/07/2025
07/12/2023
28/04/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Pflegewohnungen RBH?
Verein Pflegewohnungen RBH is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Pflegewohnungen RBH?
The UID (VAT) number of Verein Pflegewohnungen RBH is CHE-109.672.554.
Where is Verein Pflegewohnungen RBH located?
Verein Pflegewohnungen RBH is located in Rüti (ZH) with its registered address at Spitalstrasse 13, 8630 Rüti ZH.
What is the legal form of Verein Pflegewohnungen RBH?
Verein Pflegewohnungen RBH is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Pflegewohnungen RBH?
Der Verein setzt sich zum Ziel, Pflegewohnungen zu betreiben, wo betagte und/oder pflegebedürftige Menschen Aufnahme und Betreuung in familiärem Rahmen erhalten sowie weitere Dienstleistungen im stationären oder teilstationären Bereich angeboten werden. Zu diesem Zweck a) richtet der Verein Wohnungen zweckdienlich ein und betreibt sie als Pflegewohnungen, b) rekrutiert der Verein qualifiziertes Personal zur Leitung und zum Betrieb dieser Pflegewohnungen, c) gewährleistet der Verein in gemeinsamer Anstrengung mit allen Vereinsorganen einen dem Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner förderlichen Betrieb, d) unterhält und verwaltet der Verein die ihm anvertrauten Mittel mit gebotener Sorgfalt. Der Verein versteht sich als gemeinnützige Institution und erwirtschaftet aus seiner Tätigkeit keinen Gewinn. Der Verein kann auf Beschluss der Generalversammlung weitere Pflegewohnungen einrichten und betreiben.