Studia humanitatis
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-110.394.439 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7000173-8
Sede
Zürich
Scopo
Unterstützung von Vorhaben auf dem Gebiet der humanistisch-philosophischen Texte, insbesondere Unterstützung von Veröffentlichungen wichtiger humanistischer Texte, auch in zweisprachigen Ausgaben, Ermöglichen der Publikation von Studien und Abhandlungen über humanistische Argumente und Herausgabe von Übersetzungen wichtiger humanistischer Arbeiten; Verleihung von Stipendien an junge Wissenschaftler, um diesen die Möglichkeit zu geben, die Erforschung humanistischer Fragen und Argumente fortzuführen; Durchführung von Arbeitsgesprächen allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, und zwar auch durch Zuschüsse an Reise- und Aufenthaltskosten von Teilnehmern, sowie Förderung der Veröffentlichung von Akten und Gesprächsprotokollen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
11/01/2024
01/11/2021
16/04/2019
18/02/2019
12/12/2017
22/11/2017
15/08/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Studia humanitatis?
Studia humanitatis is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Studia humanitatis?
The UID (VAT) number of Studia humanitatis is CHE-110.394.439.
Where is Studia humanitatis located?
Studia humanitatis is located in Zürich with its registered address at c/o Proventus AG Vermögensverwaltung, Feldeggstrasse 12, 8008 Zürich.
What is the legal form of Studia humanitatis?
Studia humanitatis is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Studia humanitatis?
Unterstützung von Vorhaben auf dem Gebiet der humanistisch-philosophischen Texte, insbesondere Unterstützung von Veröffentlichungen wichtiger humanistischer Texte, auch in zweisprachigen Ausgaben, Ermöglichen der Publikation von Studien und Abhandlungen über humanistische Argumente und Herausgabe von Übersetzungen wichtiger humanistischer Arbeiten; Verleihung von Stipendien an junge Wissenschaftler, um diesen die Möglichkeit zu geben, die Erforschung humanistischer Fragen und Argumente fortzuführen; Durchführung von Arbeitsgesprächen allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, und zwar auch durch Zuschüsse an Reise- und Aufenthaltskosten von Teilnehmern, sowie Förderung der Veröffentlichung von Akten und Gesprächsprotokollen.