Studia humanitatis
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-110.394.439 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7000173-8
Siège
Zürich
But
Unterstützung von Vorhaben auf dem Gebiet der humanistisch-philosophischen Texte, insbesondere Unterstützung von Veröffentlichungen wichtiger humanistischer Texte, auch in zweisprachigen Ausgaben, Ermöglichen der Publikation von Studien und Abhandlungen über humanistische Argumente und Herausgabe von Übersetzungen wichtiger humanistischer Arbeiten; Verleihung von Stipendien an junge Wissenschaftler, um diesen die Möglichkeit zu geben, die Erforschung humanistischer Fragen und Argumente fortzuführen; Durchführung von Arbeitsgesprächen allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, und zwar auch durch Zuschüsse an Reise- und Aufenthaltskosten von Teilnehmern, sowie Förderung der Veröffentlichung von Akten und Gesprächsprotokollen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
11.01.2024
01.11.2021
16.04.2019
18.02.2019
12.12.2017
22.11.2017
15.08.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Studia humanitatis?
Studia humanitatis is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Studia humanitatis?
The UID (VAT) number of Studia humanitatis is CHE-110.394.439.
Where is Studia humanitatis located?
Studia humanitatis is located in Zürich with its registered address at c/o Proventus AG Vermögensverwaltung, Feldeggstrasse 12, 8008 Zürich.
What is the legal form of Studia humanitatis?
Studia humanitatis is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Studia humanitatis?
Unterstützung von Vorhaben auf dem Gebiet der humanistisch-philosophischen Texte, insbesondere Unterstützung von Veröffentlichungen wichtiger humanistischer Texte, auch in zweisprachigen Ausgaben, Ermöglichen der Publikation von Studien und Abhandlungen über humanistische Argumente und Herausgabe von Übersetzungen wichtiger humanistischer Arbeiten; Verleihung von Stipendien an junge Wissenschaftler, um diesen die Möglichkeit zu geben, die Erforschung humanistischer Fragen und Argumente fortzuführen; Durchführung von Arbeitsgesprächen allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, und zwar auch durch Zuschüsse an Reise- und Aufenthaltskosten von Teilnehmern, sowie Förderung der Veröffentlichung von Akten und Gesprächsprotokollen.