Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel
AttivaIDI / IVA
CHE-112.903.375 MWST
Numero del registro di commercio
CH-035-7000726-4
Sede
Scopo
Die Stiftung richtet Stipendien und Aus- und Weiterbildungsbeihilfen an: Angestellte des Verlagswesens, des Zwischenbuchhandels und des Buchhandels; Auszubildende des Verlagswesens und des Buchhandels; SeiteneinsteigerInnen, die im Buchhandel eine Zweitausbildung absolvieren gemäss den im Reglement der Stiftung umschriebenen Anforderungen aus. Die Stiftung kann auch Beiträge an berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen und Tagungen ausrichten. Die BezügerInnen müssen Mitglied der syndicom sein oder die aktuelle Arbeitgeberin ist Mitglied des SBVV.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
21/02/2025
31/05/2021
28/09/2020
02/08/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel?
Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel?
The UID (VAT) number of Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel is CHE-112.903.375.
Where is Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel located?
Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel is located in with its registered address at c/o syndicom, Monbijoustrasse 33, 3011 Bern.
What is the legal form of Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel?
Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel?
Die Stiftung richtet Stipendien und Aus- und Weiterbildungsbeihilfen an: Angestellte des Verlagswesens, des Zwischenbuchhandels und des Buchhandels; Auszubildende des Verlagswesens und des Buchhandels; SeiteneinsteigerInnen, die im Buchhandel eine Zweitausbildung absolvieren gemäss den im Reglement der Stiftung umschriebenen Anforderungen aus. Die Stiftung kann auch Beiträge an berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen und Tagungen ausrichten. Die BezügerInnen müssen Mitglied der syndicom sein oder die aktuelle Arbeitgeberin ist Mitglied des SBVV.