Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-110.255.329 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7904538-2
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt die ganze oder teilweise Bezahlung des Schulgeldes von Schülern, die dieses aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht selber zu bezahlen vermögen. Die Stiftung kann auch ähnliche, mit der Zweckerfüllung im Zusammenhang stehende Tätigkeiten ausüben, z.B. Finanzierung ausserschulischer Jugendarbeit wie Freizeitbetreuung, Schullager, Exkursionen, Projektwochen, kulturelle Veranstaltungen, Kultus-Zwecke. Ausgeschlossen ist die Verwendung von Stiftungsmitteln für reine Unterrichtszwecke.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
03/09/2025
24/03/2025
10/10/2023
15/02/2022
24/12/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich?
Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich?
The UID (VAT) number of Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich is CHE-110.255.329.
Where is Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich located?
Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich is located in Zürich with its registered address at c/o Freie Evangelische Schule, Waldmannstrasse 9, 8001 Zürich.
What is the legal form of Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich?
Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stipendien-Stiftung der Freien Schule Zürich?
Die Stiftung bezweckt die ganze oder teilweise Bezahlung des Schulgeldes von Schülern, die dieses aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht selber zu bezahlen vermögen. Die Stiftung kann auch ähnliche, mit der Zweckerfüllung im Zusammenhang stehende Tätigkeiten ausüben, z.B. Finanzierung ausserschulischer Jugendarbeit wie Freizeitbetreuung, Schullager, Exkursionen, Projektwochen, kulturelle Veranstaltungen, Kultus-Zwecke. Ausgeschlossen ist die Verwendung von Stiftungsmitteln für reine Unterrichtszwecke.