Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof
AttivaIDI / IVA
CHE-103.958.584 MWST
Numero del registro di commercio
CH-035-7006029-3
Sede
Ferenbalm
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des "Althuses", erbaut 1703, auf dem Jerisberghof in seinem historischen Zustand, die Errichtung, den Unterhalt und die Führung des Bauernmuseums, den Erwerb des Ausstellungs- und Museumsgutes, eventuell Landkäufe, die zur Erreichung des Stiftungszwecks oder zur Erweiterung des Bauernmuseums notwendig sind. Die Stiftung kann im Rahmen des Ausbaus des Bauernmuseums auch weitere Gebäulichkeiten errichten, insbesondere erworbene und an ihrem bisherigen Standort abgebrochene Gebäude an einem neuen, geeigneten Standort wiederaufbauen. Die Stiftung ist befugt, Erweiterungen des Bauernmuseums auch ausserhalb des engeren Gebietes des Jerisberghofes vorzunehmen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
30/08/2022
14/06/2022
14/09/2018
06/09/2018
06/04/2017
29/12/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof?
Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof?
The UID (VAT) number of Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof is CHE-103.958.584.
Where is Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof located?
Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof is located in Ferenbalm with its registered address at c/o Peter Marthaler, Neuhof 2, 3205 Gümmenen.
What is the legal form of Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof?
Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Bauernmuseum Althus-Jerisberghof?
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des "Althuses", erbaut 1703, auf dem Jerisberghof in seinem historischen Zustand, die Errichtung, den Unterhalt und die Führung des Bauernmuseums, den Erwerb des Ausstellungs- und Museumsgutes, eventuell Landkäufe, die zur Erreichung des Stiftungszwecks oder zur Erweiterung des Bauernmuseums notwendig sind. Die Stiftung kann im Rahmen des Ausbaus des Bauernmuseums auch weitere Gebäulichkeiten errichten, insbesondere erworbene und an ihrem bisherigen Standort abgebrochene Gebäude an einem neuen, geeigneten Standort wiederaufbauen. Die Stiftung ist befugt, Erweiterungen des Bauernmuseums auch ausserhalb des engeren Gebietes des Jerisberghofes vorzunehmen.