Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft
AttivaIDI / IVA
CHE-100.524.870 MWST
Numero del registro di commercio
CH-310-5000158-1
Sede
Oberegg
Scopo
Der SVV bezweckt gesamtschweizerisch und international die Überwachung und die Förderung der wirtschaftlichen und berufsspezifischen Interessen der Viehhändler im allgemeinen und speziell im Bereich der Gesetzgebung, Wirtschaftspolitik, Dienstleistungen und Services; die Vertretung der Interessen des Viehhandels gegenüber Behörden, anderen Organisationen und Interessengemeinschaften sowie in der Öffentlichkeit; die Förderung der fachlichen Aus- und Fortbildung der Mitglieder; die Herstellung des Kontaktes zwischen den Sektionen und Branchenverbänden sowie den internationalen Kontakten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
25/05/2020
07/07/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft?
Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft?
The UID (VAT) number of Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft is CHE-100.524.870.
Where is Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft located?
Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft is located in Oberegg with its registered address at c/o Carlo Schmid, Wiesstrasse 32, 9413 Oberegg.
What is the legal form of Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft?
Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerischer Viehhändlerverband SVV Genossenschaft?
Der SVV bezweckt gesamtschweizerisch und international die Überwachung und die Förderung der wirtschaftlichen und berufsspezifischen Interessen der Viehhändler im allgemeinen und speziell im Bereich der Gesetzgebung, Wirtschaftspolitik, Dienstleistungen und Services; die Vertretung der Interessen des Viehhandels gegenüber Behörden, anderen Organisationen und Interessengemeinschaften sowie in der Öffentlichkeit; die Förderung der fachlichen Aus- und Fortbildung der Mitglieder; die Herstellung des Kontaktes zwischen den Sektionen und Branchenverbänden sowie den internationalen Kontakten.