Indirizzo

Markgräflerstr. 79, 4057 Basel

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-106.450.081 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-6000181-1

Sede

Basel

Scopo

Förderung der Solidarität unter Menschen aller Nationen auf der Basis des Evangeliums. Insbesondere Einsatz für Menschen in Notsituationen (z.B. Asylbewerbende). Schaffen von positiven Begegnungen zwischen Schweizern und Menschen anderer Nationen. Integrationshilfe für einzelne Asylbewerbende und Flüchtlinge (Sprachunterricht, Begleitung zu Ämtern, Vermittlung von Unterkunftsmöglichkeiten, finanzielle Hilfe oder Vermittlung derselben). Schaffung von Beschäftigungsprojekten. Das Mitenandprojekt in Basel (Mitenand Gottesdienste, Mitenandhaus, regelmässige Treffen, Integrationshilfeleistungen).

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

28/06/2022

0, 0
REHOVOT, in Basel, CHE-106.450.081, Verein (SHAB Nr. 163 vom 27.08.2003, S.5, Publ. 1145804).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fürst, Klaus, von Riehen und Kerzers, in Kandern (D), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wägeli, Philippe Maurice, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of REHOVOT?

REHOVOT is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of REHOVOT?

The UID (VAT) number of REHOVOT is CHE-106.450.081.

Where is REHOVOT located?

REHOVOT is located in Basel with its registered address at Markgräflerstr. 79, 4057 Basel.

What is the legal form of REHOVOT?

REHOVOT is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of REHOVOT?

Förderung der Solidarität unter Menschen aller Nationen auf der Basis des Evangeliums. Insbesondere Einsatz für Menschen in Notsituationen (z.B. Asylbewerbende). Schaffen von positiven Begegnungen zwischen Schweizern und Menschen anderer Nationen. Integrationshilfe für einzelne Asylbewerbende und Flüchtlinge (Sprachunterricht, Begleitung zu Ämtern, Vermittlung von Unterkunftsmöglichkeiten, finanzielle Hilfe oder Vermittlung derselben). Schaffung von Beschäftigungsprojekten. Das Mitenandprojekt in Basel (Mitenand Gottesdienste, Mitenandhaus, regelmässige Treffen, Integrationshilfeleistungen).