Address

Markgräflerstr. 79, 4057 Basel

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-106.450.081 MWST

Commercial Register Number

CH-270-6000181-1

Seat

Basel

Purpose

Förderung der Solidarität unter Menschen aller Nationen auf der Basis des Evangeliums. Insbesondere Einsatz für Menschen in Notsituationen (z.B. Asylbewerbende). Schaffen von positiven Begegnungen zwischen Schweizern und Menschen anderer Nationen. Integrationshilfe für einzelne Asylbewerbende und Flüchtlinge (Sprachunterricht, Begleitung zu Ämtern, Vermittlung von Unterkunftsmöglichkeiten, finanzielle Hilfe oder Vermittlung derselben). Schaffung von Beschäftigungsprojekten. Das Mitenandprojekt in Basel (Mitenand Gottesdienste, Mitenandhaus, regelmässige Treffen, Integrationshilfeleistungen).

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/28/2022

0, 0
REHOVOT, in Basel, CHE-106.450.081, Verein (SHAB Nr. 163 vom 27.08.2003, S.5, Publ. 1145804).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fürst, Klaus, von Riehen und Kerzers, in Kandern (D), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wägeli, Philippe Maurice, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of REHOVOT?

REHOVOT is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of REHOVOT?

The UID (VAT) number of REHOVOT is CHE-106.450.081.

Where is REHOVOT located?

REHOVOT is located in Basel with its registered address at Markgräflerstr. 79, 4057 Basel.

What is the legal form of REHOVOT?

REHOVOT is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of REHOVOT?

Förderung der Solidarität unter Menschen aller Nationen auf der Basis des Evangeliums. Insbesondere Einsatz für Menschen in Notsituationen (z.B. Asylbewerbende). Schaffen von positiven Begegnungen zwischen Schweizern und Menschen anderer Nationen. Integrationshilfe für einzelne Asylbewerbende und Flüchtlinge (Sprachunterricht, Begleitung zu Ämtern, Vermittlung von Unterkunftsmöglichkeiten, finanzielle Hilfe oder Vermittlung derselben). Schaffung von Beschäftigungsprojekten. Das Mitenandprojekt in Basel (Mitenand Gottesdienste, Mitenandhaus, regelmässige Treffen, Integrationshilfeleistungen).