Q Verlag Genossenschaft

Attiva

Indirizzo

Poststrasse 13, 6300 Zug

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-102.156.760 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-5901269-9

Sede

Zug

Scopo

Betrieb des Verlagsgeschäfts zur Förderung rechts- und staatswissenschaftlicher Publikationen der Genossenschafter und zur Beschaffung von Literatur aus diesen Bereichen; kann Immaterialgüterrechte, insbesondere Urheberrechte, erwerben, verwalten und veräussern.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

06/06/2017

0, 0
Q Verlag Genossenschaft, in Zug, CHE-102.156.760, Genossenschaft (SHAB Nr. 139 vom 21.07.2010, Publ. 5737012).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Küng, Carolyn Josette, von Wagenhausen, in Kriegstetten, Präsidentin der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Küng, Dr;
Manfred, von Wagenhausen, in Kriegstetten, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Q Verlag Genossenschaft?

Q Verlag Genossenschaft is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Q Verlag Genossenschaft?

The UID (VAT) number of Q Verlag Genossenschaft is CHE-102.156.760.

Where is Q Verlag Genossenschaft located?

Q Verlag Genossenschaft is located in Zug with its registered address at Poststrasse 13, 6300 Zug.

What is the legal form of Q Verlag Genossenschaft?

Q Verlag Genossenschaft is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Q Verlag Genossenschaft?

Betrieb des Verlagsgeschäfts zur Förderung rechts- und staatswissenschaftlicher Publikationen der Genossenschafter und zur Beschaffung von Literatur aus diesen Bereichen; kann Immaterialgüterrechte, insbesondere Urheberrechte, erwerben, verwalten und veräussern.