PhytoNet AG

Attiva

Indirizzo

Untere Paulistrasse 51, 8834 Schindellegi

Forma giuridica

Società anonima (SA)

IDI / IVA

CHE-114.901.105 MWST

Numero del registro di commercio

CH-440-3022194-2

Sede

Feusisberg

Scopo

Produktion und Vertrieb von Inhaltsstoffen für Lebensmittel, Kosmetik, Medizinprodukte und Arzneimittel sowie von Endprodukten dieser Kategorien; Beratung und Unterstützung der pharmazeutischen- und Nahrungsmittelindustrie bei medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen; Übernahme von Handelsvertretungen und Beratungen bei internationaler Geschäftsentwicklung; Aufbau und Strukturierung von Verkaufsnetzwerken; Errichtung und Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) sowie Beratung bei Fragen zu GXP; kann andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an solchen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of PhytoNet AG?

PhytoNet AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of PhytoNet AG?

The UID (VAT) number of PhytoNet AG is CHE-114.901.105.

Where is PhytoNet AG located?

PhytoNet AG is located in Feusisberg with its registered address at Untere Paulistrasse 51, 8834 Schindellegi.

What is the legal form of PhytoNet AG?

PhytoNet AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.

What is the purpose of PhytoNet AG?

Produktion und Vertrieb von Inhaltsstoffen für Lebensmittel, Kosmetik, Medizinprodukte und Arzneimittel sowie von Endprodukten dieser Kategorien; Beratung und Unterstützung der pharmazeutischen- und Nahrungsmittelindustrie bei medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen; Übernahme von Handelsvertretungen und Beratungen bei internationaler Geschäftsentwicklung; Aufbau und Strukturierung von Verkaufsnetzwerken; Errichtung und Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) sowie Beratung bei Fragen zu GXP; kann andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an solchen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten.