Personalvorsorgefonds der HUG AG

Attiva

Indirizzo

Neumühlestrasse 4, 6102 Malters

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.774.404 MWST

Numero del registro di commercio

CH-100-7006766-9

Sede

Malters

Scopo

Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmenden der HUG AG sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge von Arbeitnehmenden; Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgestiftungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen; Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

20/01/2021

0, 0
Personalvorsorgefonds der HUG AG, in Malters, CHE-109.774.404, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 10.03.2017, Publ. 3396039).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hug, Werner, 1945, von Kriens und Luzern, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hug, Anna, von Luzern und Kriens, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/03/2017

0, 0
Personalvorsorgefonds der HUG AG, in Malters, CHE-109.774.404, Stiftung (SHAB Nr. 12 vom 18.01.2017, Publ. 3290417).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hug, Andreas, von Malters, in Malters, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift];
Hug, Werner, 1945, von Kriens und Luzern, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Luzern und Malters, in Luzern, Mitglied, mit Einzelunterschrift];

18/01/2017

0, 0
Personalvorsorgefonds der Hug AG, in Malters, CHE-109.774.404, Stiftung (SHAB Nr. 131 vom 09.07.2012, Publ. 6758626). Urkundenänderung: 15.11.2016. Name neu: Personalvorsorgefonds der HUG AG. Zweck neu: Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmenden der HUG AG sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge von Arbeitnehmenden; Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgestiftungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen; Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Organisation neu: [Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle [bisher: Balmer-Etienne AG, in Luzern (CH-100.3.004.354-1)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Personalvorsorgefonds der HUG AG?

Personalvorsorgefonds der HUG AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgefonds der HUG AG?

The UID (VAT) number of Personalvorsorgefonds der HUG AG is CHE-109.774.404.

Where is Personalvorsorgefonds der HUG AG located?

Personalvorsorgefonds der HUG AG is located in Malters with its registered address at Neumühlestrasse 4, 6102 Malters.

What is the legal form of Personalvorsorgefonds der HUG AG?

Personalvorsorgefonds der HUG AG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Personalvorsorgefonds der HUG AG?

Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmenden der HUG AG sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod; Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge von Arbeitnehmenden; Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgestiftungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen; Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.