Milchgenossenschaft Trubschachen
AttivaForma giuridica
Cooperativa (Scoop)
IDI / IVA
CHE-100.543.844 MWST
Numero del registro di commercio
CH-053-5007596-2
Sede
Trubschachen
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch: eine möglichst vorteilhafte Bündelung von Milch für die Produktion von Gruyère und deren Verkauf; die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen; sie kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern; die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Milchgenossenschaft Trubschachen?
Milchgenossenschaft Trubschachen is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Trubschachen?
The UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Trubschachen is CHE-100.543.844.
Where is Milchgenossenschaft Trubschachen located?
Milchgenossenschaft Trubschachen is located in Trubschachen with its registered address at c/o Niklaus Langenegger, Rothenfluh 330, 3555 Trubschachen.
What is the legal form of Milchgenossenschaft Trubschachen?
Milchgenossenschaft Trubschachen is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Milchgenossenschaft Trubschachen?
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch: eine möglichst vorteilhafte Bündelung von Milch für die Produktion von Gruyère und deren Verkauf; die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen; sie kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern; die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.