Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-110.401.720 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-7001973-3
Sede
Basel
Scopo
Förderung von Natur- und Umweltschutzprojekten auf gemeinnütziger Grundlage, mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen, die Schönheit unversehrter Landschaften und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Überdies fördert die Stiftung angewandte Forschungsprojekte, die als Grundlage für Projekte zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Lebensräume dienen. Dabei werden vorzugsweise Projekte unterstützt, in denen sich junge Forscher engagieren. Mindestens 20 % der jährlichen Vergabungen erfolgen an Organisationen oder Projekte in der Schweiz. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben und veräussern.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
19/06/2023
21/10/2022
02/07/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung?
Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung?
The UID (VAT) number of Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung is CHE-110.401.720.
Where is Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung located?
Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Nicolas Roulet, Rebgasse 1, 4005 Basel.
What is the legal form of Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung?
Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung?
Förderung von Natur- und Umweltschutzprojekten auf gemeinnütziger Grundlage, mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen, die Schönheit unversehrter Landschaften und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Überdies fördert die Stiftung angewandte Forschungsprojekte, die als Grundlage für Projekte zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Lebensräume dienen. Dabei werden vorzugsweise Projekte unterstützt, in denen sich junge Forscher engagieren. Mindestens 20 % der jährlichen Vergabungen erfolgen an Organisationen oder Projekte in der Schweiz. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben und veräussern.