Kathrin Schweizer-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Ernst Schweizer AG, Metallbau, Bahnhofplatz 11, 8908 Hedingen

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-417.570.779 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7001750-8

Sede

Hedingen

Scopo

Die Stiftung bezweckt durch finanzielle Beiträge die Verwirklichung von Projekten und Aus- und Weiterbildungen zur Förderung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Dieser Zweckbereich erstreckt sich auf die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen für: Persönlichkeitsaus- und Weiterbildung zu Themen der nachhaltigen Verantwortung (sozial, ökologisch, wirtschaftlich); Stipendien für fachliche und führungsbezogene Aus- und Weiterbildungen (z.B. Ingenieurausbildung); Förderung von Praktikumsstellen und Diplomarbeiten (z.B. nach Lehrabschluss und Diplomen); Ausbildung zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit; Integrationsausbildung für ausländische MitbürgerInnen, z.B. Deutschkurse; Ausbildung zum Thema "Umgang mit fremden Kulturen"; Berufsintegrationsprogramme für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen. Alle Ausbildungsmassnahmen werden unter dem Aspekt der Chancengleichheit angeboten. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

04/08/2022

0, 0
Kathrin Schweizer-Stiftung, in Hedingen, CHE-417.570.779, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 23.09.2019, Publ. 1004721183).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Duss, Bianca Sonja, von Reiden, in Oberägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schweizer, Samuel Johannes, von Flurlingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23/09/2019

0, 0
Kathrin Schweizer-Stiftung, in Hedingen, CHE-417.570.779, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2016, S.0, Publ. 3172227).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schiesser, Christina, von Glarus Süd, in Rudolfstetten-Friedlisberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Duss, Bianca Sonja, von Reiden, in Oberägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21/11/2016

0, 0
Kathrin Schweizer-Stiftung, in Hedingen, CHE-417.570.779, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 13.01.2016, Publ. 2592841).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gschwind, Urs, von Basel, in Pfeffingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marchesi, Martina, von Poschiavo, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kathrin Schweizer-Stiftung?

Kathrin Schweizer-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kathrin Schweizer-Stiftung?

The UID (VAT) number of Kathrin Schweizer-Stiftung is CHE-417.570.779.

Where is Kathrin Schweizer-Stiftung located?

Kathrin Schweizer-Stiftung is located in Hedingen with its registered address at c/o Ernst Schweizer AG, Metallbau, Bahnhofplatz 11, 8908 Hedingen.

What is the legal form of Kathrin Schweizer-Stiftung?

Kathrin Schweizer-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Kathrin Schweizer-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt durch finanzielle Beiträge die Verwirklichung von Projekten und Aus- und Weiterbildungen zur Förderung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Dieser Zweckbereich erstreckt sich auf die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen für: Persönlichkeitsaus- und Weiterbildung zu Themen der nachhaltigen Verantwortung (sozial, ökologisch, wirtschaftlich); Stipendien für fachliche und führungsbezogene Aus- und Weiterbildungen (z.B. Ingenieurausbildung); Förderung von Praktikumsstellen und Diplomarbeiten (z.B. nach Lehrabschluss und Diplomen); Ausbildung zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit; Integrationsausbildung für ausländische MitbürgerInnen, z.B. Deutschkurse; Ausbildung zum Thema "Umgang mit fremden Kulturen"; Berufsintegrationsprogramme für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen. Alle Ausbildungsmassnahmen werden unter dem Aspekt der Chancengleichheit angeboten. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.