Grünwerk-Mensch & Natur
AttivaIDI / IVA
CHE-101.018.635 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6000542-8
Sede
Winterthur
Scopo
Der Verein übernimmt gemeinnützige Aufgaben im Bereich Natur und Umweltbildung, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind. Gleichzeitig soll die soziale Verantwortung gegenüber Mitmenschen wahrgenommen werden. Der Tätigkeitsbereich beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben: Umwelt- / Naturschutz und Landschaftspflege; Förderung von Massnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt; Öffentlichkeitsarbeit; Integration und Förderung von sozial benachteiligten Personen; Einsätze im praktischen Naturschutz für Zivildienstleistende Personen und Firmen; Umweltbildung für Schulen, Jugendliche und Erwachsene.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
05/04/2024
15/02/2024
20/06/2022
31/03/2021
14/09/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Grünwerk-Mensch & Natur?
Grünwerk-Mensch & Natur is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Grünwerk-Mensch & Natur?
The UID (VAT) number of Grünwerk-Mensch & Natur is CHE-101.018.635.
Where is Grünwerk-Mensch & Natur located?
Grünwerk-Mensch & Natur is located in Winterthur with its registered address at Rosenstrasse 11, 8400 Winterthur.
What is the legal form of Grünwerk-Mensch & Natur?
Grünwerk-Mensch & Natur is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Grünwerk-Mensch & Natur?
Der Verein übernimmt gemeinnützige Aufgaben im Bereich Natur und Umweltbildung, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind. Gleichzeitig soll die soziale Verantwortung gegenüber Mitmenschen wahrgenommen werden. Der Tätigkeitsbereich beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben: Umwelt- / Naturschutz und Landschaftspflege; Förderung von Massnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt; Öffentlichkeitsarbeit; Integration und Förderung von sozial benachteiligten Personen; Einsätze im praktischen Naturschutz für Zivildienstleistende Personen und Firmen; Umweltbildung für Schulen, Jugendliche und Erwachsene.