Genossenschaft LEBENsuhr

Attiva

Indirizzo

Mühlemattweg 18, 5034 Suhr

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-399.493.363 MWST

Numero del registro di commercio

CH-400-5034791-8

Sede

Suhr

Scopo

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern und weiteren Interessierten gesunden und preisgünstigen Wohnraum in Suhr zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, alters- und behindertengerechten Wohnraum für alle Bevölkerungskreise aus Suhr anzubieten. Sie fördert ein möglichst harmonisches Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger sich unterstützender Solidarität. Es wird bewusst Wert gelegt auf angenehme gegenseitige Wertschätzung. Im Alter wird Wohnen wichtiger, weil die Kreise enger werden. Die Beziehung im jeweiligen Umfeld des Wohnraums wird gesucht. LEBENsuhr hat das Ziel, lebenslanges, möglichst eigenständiges, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden in Suhr zu unterstützen. Durch die Schaffung von Mehrwerten (gemeinschaftliche Strukturen, Sicherheit durch zusätzliche Hilfsangebote etc.) soll vor allem der älteren Bevölkerung der Wechsel vom Haus/der Wohnung in den Genossenschaftswohnbereich erleichtert werden.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

01/11/2024

0, 0
Genossenschaft LEBENsuhr, in Suhr, CHE-399.493.363, Genossenschaft (SHAB Nr. 230 vom 27.11.2023, Publ. 1005894561).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rohner, Hans Jürg, von Reute AR, in Suhr, Mitglied der Verwaltung, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27/11/2023

0, 0
Genossenschaft LEBENsuhr, in Suhr, CHE-399.493.363, Genossenschaft (SHAB Nr. 96 vom 20.05.2016, Publ. 2842487).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Widmer, Dr;
Walter Samuel, von Suhr, in Suhr, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kunz, Hans Rudolf, von Diemtigen, in Suhr, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20/05/2016

0, 0
Genossenschaft LEBENsuhr in Suhr CHE-399 493 363 Genossenschaft (SHAB Nr 84 vom 04 05 2015 Publ 2133081) Domizil neu Mühlemattweg 18 5034 Suhr

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft LEBENsuhr?

Genossenschaft LEBENsuhr is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft LEBENsuhr?

The UID (VAT) number of Genossenschaft LEBENsuhr is CHE-399.493.363.

Where is Genossenschaft LEBENsuhr located?

Genossenschaft LEBENsuhr is located in Suhr with its registered address at Mühlemattweg 18, 5034 Suhr.

What is the legal form of Genossenschaft LEBENsuhr?

Genossenschaft LEBENsuhr is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft LEBENsuhr?

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern und weiteren Interessierten gesunden und preisgünstigen Wohnraum in Suhr zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, alters- und behindertengerechten Wohnraum für alle Bevölkerungskreise aus Suhr anzubieten. Sie fördert ein möglichst harmonisches Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger sich unterstützender Solidarität. Es wird bewusst Wert gelegt auf angenehme gegenseitige Wertschätzung. Im Alter wird Wohnen wichtiger, weil die Kreise enger werden. Die Beziehung im jeweiligen Umfeld des Wohnraums wird gesucht. LEBENsuhr hat das Ziel, lebenslanges, möglichst eigenständiges, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden in Suhr zu unterstützen. Durch die Schaffung von Mehrwerten (gemeinschaftliche Strukturen, Sicherheit durch zusätzliche Hilfsangebote etc.) soll vor allem der älteren Bevölkerung der Wechsel vom Haus/der Wohnung in den Genossenschaftswohnbereich erleichtert werden.